Berater/in für eine biodiversitätsfördernde und klimaresiliente Aussenraumgestaltung
Die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft, in Zusammenarbeit mit Jardin Suisse Valais, dem Bureau des Métiers, der Walliser Landwirtschaftsschule und der FDDM, freut sich, zum ersten Mal eine Ausbildung im Zusammenhang mit Biodiversität und Klima anbieten zu können.
Gemeindemitarbeitende, deren Aufgabenbereiche sich auf Grünflächen beziehen, sowie private Landschaftsgärtnerinnen und –gärtner werden eingeladen, innerhalb von 4 Kurstagen die notwendigen Grundlagen zu entdecken, um Aussenräume zu gestalten und zu pflegen, welche die biologische Vielfalt fördern und in der Lage sind, zur Anpassung an den Klimawandel beizutragen. Die Ausbildung ist praxisorientiert und dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden. Es werden verschiedene Themen aufgegriffen, die es ermöglichen, die aktuellen Herausforderungen der Biodiversität zu verstehen und eine Verbindung zu den Gestaltungsmöglichkeiten herzustellen, die vorgeschlagen werden können.
Personen, die diese Ausbildung absolviert und die Abschlussprüfung bestanden haben, werden auf der Website des Kantons Wallis erfasst und dürfen die Berufsbezeichnung "Berater/in für eine biodiversitätsfördernde und klimaresiliente Aussenraumgestaltung" verwenden.
Im FLYER finden Sie weitere Informationen zu dieser Ausbildung.
Wir hoffen, dass dieser Kurs Ihr Interesse weckt, und würden unse freuen, Sie unter den Teilnehmenden zählen zu dürfen.
Achtung, die Anzahl der Plätze ist begrenzt, darum zögern Sie nicht sich gleich anzumelden.